Erkan Dinar, gelernter Kaufmann im Einzelhandel, derzeit Arbeiter
Geb. 05.10.1980, Familienstand: verheiratet, 1 Kind
Brunnengasse 4, 91781 Weißenburg
Tel. 0171 - 540 24 12
erkandinar@web.de
Für meine Stadtratstätigkeiten bekomme ich eine Aufwandsentschädigung in Höhe von monatlich 81,70 Euro. Davon gehen 12,5 Prozent als Mandatsträgerabgabe an meine Partei.
Weißenburg - Die Frauen der Kurdisch-Deutschen Freundschaftsgesellschaft e.V. sind die Stützen des Vereins. Ohne die Übernahme von Verantwortung durch sie wäre vieles im Verein nicht von Bestand. Diese Verhältnisse im Verein sind damit ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse zwischen den Geschlechtern. Viele Frauen arbeiten... Mehr...
Weißenburg - Seit die Kurdisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft e.V. ihre Vereinsräume im Oktober 2014 mit einem großen Einweihungsfest bezogen hat, will die Beitrittswelle in den Verein einfach nicht abebben. Der Gründungsvorstand beschloss deshalb zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einzuladen. Ins Tagungspräsidium der Versammlung... Mehr...
Die Vernissage der 2. Weißenburger Fototage war in diesem Jahr ein Besucher/innen-Magnet. Die Weißenburger Kunstschranne war zumindest proppevoll. Hinter den Fototagen steht der Fotostammtisch Weißenburg mit dem Hauptorganisator und Fotokünstler Ralph Goppelt aus Wachstein. Unter den Gästen anwesend waren auch Stadträtin Lissy Pecoraro (SPD) und... Mehr...
Weißenburg - Das diesjährige Jahreskonzert der Stadtkapelle Weißenburg lockte unter dem Motto "A window to the world" wieder zahlreiche Gäste ins Kulturzentrum Karmeliterkirche. Unter den Ehrengästen konnte der Vorsitzende Heiko Stefke auch zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte begrüßen. Darunter auch den Stadtrat der Linken Erkan... Mehr...
Es geht um nichts weniger als unsere Stadt von Morgen. Wie soll die Stadt und ihre Ortsteile in zehn oder zwanzig Jahren aussehen? Dazu lässt die Stadt Weißenburg derzeit ein "Integriertes Stadtentwicklungskonzept" (ISEK) erarbeiten. Gefragt sind dabei die Bürgerinnen und Bürger. Zur Auftaktveranstaltung kamen jedoch nur 65... Mehr...
Zum ersten Mal in Weißenburg fand jüngst ein Vortrag zur Krankheit Diabetis in türkischer Sprache statt. Eingeladen zur öffentlichen Veranstaltung hatte die Kurdisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft in seine Vereinsräume in der Gunzenhausener Straße 3. Unter den 40 Gästen hatte sich auch Stadtrat Erkan Dinar (DIE LINKE) eingefunden. In ihren... Mehr...
Weißenburg - Auch in diesem Jahr ehrte die Stadt Weißenburg wieder traditionsgemäß seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler mit einer Festveranstaltung. In den Pausen verzückte das Stylissimo Dance Studio das Publikum mit ihren Tanzeinlagen. Die Schulband der Mittelschule Weißenburg sorgte für den musikalischen Part. Unter den Gäste... Mehr...
Weißenburg - Im Namen des Vorstandes und des Verwaltungsrates des Diakonievereines St. Andreas sowie der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenburg wurde Diakon Stefan Helbing im Rahmen eines festlichen Empfangs in seine neuen Stelle als Heim- und Pflegeleitung des Altenheims St. Andreas eingeführt. Unter den Gästen waren u.a. der stellv. Landrat... Mehr...
Weißenburg – Der 14. Ostermarkt des Weißenburger "Club der aktiven Frauen" war wieder einmal Anlass für viel Gedränge der Bevölkerung in der Kunstschranne. Mit dabei auf dem Hobbykünstlermarkt waren wieder 40 Aussteller, welche ihre handwerlichen und künstlerischen Angebote präsentierten. Stadtrat Erkan Dinar (DIE LINKE) dazu:... Mehr...
DIE LINKE fordert auch weiterhin eine Ausstiegsperspektive aus dem Steinabbau im Weißenburger Land. Leider hat sich der Stadtrat von Weißenburg mehrheitlich für die Fortsetzung des Raubbaus an der Natur entschieden. Wir dokumentieren nachfolgend den Redebeitrag von Stadtrat Erkan Dinar (DIE LINKE) aus der letzten Stadtratssitzung: "Es... Mehr...