Sehr geehrte Frau XXX,
der Stadtrat hat auf seiner Sitzung am 1. Februar 2018 einstimmig beschlossen:
"Die Stadt Weißenburg bekennt sich dazu, eigene Flächen ohne Einsatz von Glyphosat zu bewirtschaften bzw. bewirtschaften zu lassen. Ein entsprechender Passus wird in neu abzuschließende Pachtverträge übernommen. Pächter bestehender Verträge werden auf diesen Beschluss hingewiesen und um freiwillige Übernahme des Beschlusses gebeten, andernfalls sollen diese Verträge bis spätestens 30.09.2020 gekündigt werden."
Sind alle Pächter mittlerweile angeschrieben worden? Wie waren die Reaktionen? Gibt es Probleme bei der Umsetzung dieses Beschlusses?
Mussten seitens der Stadt Weißenburg bereits etwaige Verträge zum 30.09.2020 gekündigt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Erkan Dinar
Stadtrat
Mit E-Mail vom 27. September 2018 antwortete die Stadtverwaltung mit nachfolgendem Inhalt:
Sehr geehrter Herr Dinar,
sämtliche Pächter wurden angeschrieben. Die Mehrzahl der Pächter hat bisher schon kein Glyphosat verwendet und wird auch zukünftig hierauf verzichten. Die übrigen Pächter haben sich ab sofort verpflichtet auf den Einsatz von Glyphosat zu verzichten. Kündigungen sind deshalb nicht erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
XXX